Ein interaktiver Dokumentarfilm
zum Tempelhofer Feld
laurel MDFF 2020 laurel lovie gold 2020 laurel lovie people 2020
Hast du eine eigene Geschichte zu erzählen? Unter 030 54907590 kannst du deine Story auf einem Anrufbeantworter hinterlassen. Die interessantesten werden veröffentlicht.
Direkt anrufen
Deine Vision Button
Zum Start auf eine Figur klicken!
logo Tagesspiegel
logo Tagesspiegel

Field Trip ist ein interaktiver Dokumentarfilm über das Tempelhofer Feld, ein ehemaliges Flughafenrollfeld, das als einer der größten Stadtparks der Welt genutzt wird. Was für die einen ein 300 Hektar großer Freiraum voller Möglichkeiten ist, ist für die anderen ein Ort der Unterdrückung und dunkler Episoden deutscher Geschichte. Für wieder andere ist es eine Heimat fern der Heimat geworden. Field Trip erzählt ihre Geschichten.

Mit interaktiven Dokumentarfilmen und Einbeziehung der Leute vor Ort ist Field Trip zu einem lebendigen Spiegelbild eines der spannendsten Orte Berlins geworden.

Der Tagesspiegel veröffentlicht das Projekt anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Endes der Berlin-Blockade exklusiv vorab. Field Trip ist eine Produktion von ronjafilm.

Nach Vorabveröffentlichung stellen wir von Field Trip einen großen Teil der Materialien (Filme, Illustrationen, Software, Design) der Allgemeinheit zur Verfügung. Größtenteils unterstehen die Materialien freien Lizenzen.

Team

Eva Stotz

Regisseurin, Autorin, Produzentin

eva@fieldtrip.berlin

Frédéric Dubois

Autor & Interactive Producer

frederic@fieldtrip.berlin

Svenja Klüh

Producerin

svenja@fieldtrip.berlin

Joscha Jäger

Creative Technologist

joscha@fieldtrip.berlin

Olivier Guillard

Designer & Front-end Developer

olivier@fieldtrip.berlin

Filippo Letizi

Illustrator & Animator

filippo@fieldtrip.berlin

Michał Kuleba

Filmeditor

michal@fieldtrip.berlin

Frieder Nagel

Komponist & Sounddesigner

frieder@fieldtrip.berlin
Abspann
Förderer
Unterstützer
FAQ

Field Trip ist ein web-basierter, interaktiver Dokumentarfilm. Es ist das erste „Web Documentary” Format, das sowohl komplett auf Open Source Technologien setzt, als auch -wenn immer es möglich ist - auf offene Lizenzen für die produzierten Inhalte. Wir nennen es auch „Open Source Documentary“.

Was ist eine „Web-Documentary”?

Eine Web-Documentary ist ein mit Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript umgesetzter Dokumentarfilm, der im Browser abgespielt wird.

Im Fall von Field Trip war es zwingend, eine Web-Documentary zu produzieren. Ohne diese Techniken könnte das nicht-lineare Erzählkonzept nicht funktionieren. Wie das Web über Hypertext-Links funktioniert, funktioniert Field Trip über Hypervideo-Links, welche es der Nutzerin erlauben, sich interaktiv durch ein filmisches Netzwerk aus verbundenen Erzählsträngen zu navigieren.

Was ist ein „Open Source Documentary”?

Die Idee hinter Field Trip ist es, ein dauerhaft offenes und veränderbares Projekt zu sein, welches auf offene Webtechnologien setzt. Das heißt, alle Interaktionsmöglichkeiten, Visualisierungen, Übergänge, Effekte und alles andere außer dem Rohmaterial, wird über kleine, wiederverwendbare Code-Bausteine (Code Snippets) umgesetzt. Anstatt konventioneller Postproduktions-Software verwenden wir HTML, Javascript und CSS – wenn immer es technisch möglich ist. Außerdem machen wir diese Code-Bausteine in einem offenen Repository unter MIT und GPL v3 Lizenzen zugänglich.

Welche Technologien werden verwendet?

Für Field Trip verwenden wir die „FrameTrail Open Hypervideo“ Technologie. Damit können wir alle Projekt-Komponenten direkt im Browser bearbeiten und verknüpfen. FrameTrail ist Open Source Software, dual lizenziert unter MIT und GPL v3 Lizenzen, und wurde ausschließlich mit offenen Webtechnologien und Standards entwickelt. Um zusätzlich Schnitte, Übergänge und Effekte bearbeiten zu können, haben wir die VideoContext Bibliothek in FrameTrail integriert. VideoContext wird von BBC Research & Development im Rahmen der Arbeit an “Object-based Media” verwendet.

Wie funktioniert das „Code Snippet Repository“?

Über das Code Snippet Repository werden die technischen Komponenten des Projekts in Form wiederverwendbarer Code-Bausteine verfügbar gemacht. Das kann eine kleine Animation sein, ein komplexer Effekt oder einfach ein Button. Die Idee ist es, eigenständige Komponenten zu erstellen, die in anderen Projekten verwendet werden können (losgelöst von den tatsächlichen Inhalten). Um dies so einfach wie möglich zu machen, bietet das Repository sowohl eine durchsuchbare Website als auch eine offene Schnittstelle an, über welche einzelne Bausteine abgerufen und neu hinzugefügt werden können. Über dieselbe Schnittstelle ist das Repository in FrameTrail integriert, damit Nutzer existierende Komponenten sowohl per einfachem „Drag and Drop“ in Videos einfügen als auch neue Bausteine mit anderen Nutzern teilen können.

Wie sind die Inhalte lizenziert?

Während sämtlicher Code unter Open Source Lizenzen veröffentlicht wird, gelten für die Inhalte (z. B. Videomaterial, Fotos, Texte) unterschiedliche Bedingungen: Im Normalfall nutzen wir die “Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License”, welche es erlaubt, Inhalte frei zu verwenden, zu verändern und weiter zu verbreiten (auch kommerziell), solange die Autoren korrekt genannt werden und die Arbeiten unter denselben Bedingungen weitergegeben werden. Im Falle von Archivmaterial oder anderweitig bezogenen Inhalten haben wir aber nicht immer Kontrolle über die Lizenzen. Jegliche Einschränkungen dieser Art werden in der Liste aller Materialien und Lizenzen in unserem „Media Repository“ klar kommuniziert.

Field Trip GbR
c/o
ronjafilm / Peter kommt auch
Am Weichselplatz 3
12045 Berlin

Vertreten durch:
Eva Stotz / info@fieldtrip.berlin

Design:
Olivier Guillard / olivier@fieldtrip.berlin

Kontakt Tagesspiegel:
digital@tagesspiegel.de

Impressum Tagesspiegel:
https://www.tagesspiegel.de/impressum/

Datenschutz


Datenschutzerklärung
Bitte Smartphone drehen device rotate